Auch dieses Jahr verschlug es wieder die Ministranten aus den Pfarren Maria Kumitz, Bad Mitterndorf und Tauplitz zum jährlichen Minilager in die Mühlau. Unter dem Motto „Märchen“ wurde die Mühlau im Laufe der Woche zu ein Tummelplatz für märchenhafte Figuren. Angefangen von Rotkäppchen, Frau Holle und dem König bis hin zu Hexen und dem „Zwostler“ (einem Zwergen Postler). Bei verschiedenen Aktivitäten, wie Thron bauen oder einem Märchentheater konnten die Ministranten ihr Geschick und Können unter Beweis stellen und eine wahrlich märchenhafte Leistung hinlegen. Abgerundet wurde die Woche mit einer spannenden Nachführung durch die Klosterbibliothek des Stift Admont.
nser Dank gilt allen, die durch ihre Unterstützung das jährliche Minilager erst möglich gemacht haben. Im Besonderen Beate Mandl und Ingrid Kolb, die das junge Betreuer Team durch ihre Erfahrung bereichert haben und gemeinsam mit Monika Schink für die kulinarische Verpflegung verantwortlich waren. Ein weiterer Dank gilt dem jungen Betreuerteam vorweg Christoph Casari und Michael Kanzler, die es durch ihr schauspielerisches Talent geschafft haben, unsere Ministranten in „Märchen-Stimmung“ zu verzaubern, sowie Jasmin Kanzler und Maria Kolb die durch ihr Einfühlungsvermögen und ihrer Kreativität das Team bereicherten. Ein herzliches Vergelt’s Gott wollen wir auch dem Stift Admont, vor allem Frau Bettina Berger aussprechen, für die spannende und kindgerechte Nachtführung durch die Klosterbibliothek. Wir dürfen uns daher bereits auf nächste Minilager 2025 freuen.
Schöner hätte das Wetter nicht sein können als beim diesjährigen Furtner Dorffest am Sonntag vor Mariä Himmelfahrt. Die Glocke des blumengeschmückten Further Bildstocks wurde vor Beginn des Gottesdienstes kräftig geläutet. Der reguläre Sonntags-Gottesdienst in der Tauplitzer Pfarrkirche war an diesem Tag entfallen. Eine große Schar Pfarrangehöriger aus allen Ortsteilen fand sich am für den Verkehr gesperrten Steinfeldweg ein, um gemeinsam mit Diakon Franz Mandl den morgendlichen Gottesdienst in prächtigem Rahmen zu feiern.
Grund zum Feiern gab es auch nach dem Gottesdienst, als beim nahen Jägerstüberl Maissl das 34. Furt’ner Dorffest mit einem zünftigen Frühschoppen und Blasmusik der Bauernkapelle Tauplitz eröffnet wurde.
Feierlich wurde die Hl. Messe am 15. August, zu Maria Himmelfahrt, in Maria Kumitz begangen. Dies ist vor allem der Strummen Musik zu verdanken, die es sich nicht nehmen ließ zu diesem Hochfest in der Wallfahrtskirche aufzuspielen und so diesen Festtag abzurunden. Den Musikern möchte die Pfarre Maria Kumitz daher ein herzliches Vergelt´s Gott aussprechen.
Am Samstag, den 3. August 2024 um 7:15 traf sich die 25-köpfige Pilgerschar beim Pfarrhof Bad Mitterndorf, wo wir mit dem Tauplitzalmbus in die Goseritzalm gebracht wurden. Nach dem Pilgersegen starteten wir aufs Hochmühleck , beim Gipfelkreuz sangen wir das erste Lied begleitet von 2 Musikanten. Nach dieser Pause ging es bergab in die Viehbergalm, dort konnten wir uns mit Krapfen und Getränken stärken. Bevor wir weitergingen, feierten wir eine kleine Marienandacht, bei der wir unserem Herrn Pfarrer assistieren durften. Danach ging es den steilen Fußweg über die Öfen hinunter nach Gröbming, in der dortigen Kneippanlage konnten wir noch unsere müden Füße kühlen. Kurz vor der Kirche wurden wir noch mit Kaffee und Kuchen von den Gröbminger Pfarrgemeinderats-Frauen bewirtet, und um 16.00 Uhr feierten wir mit Pater Andreas Scheuchenpflug und Pfarrer Unger die Pilgermesse in der Kirche und wir durften dabei auch ministrieren. Danach stiegen wir müde und erschöpft in den Bus, aber es war ein wunderschönes Erlebnis für uns, das wir gerne wiederholen möchten.
Seraphina, Mathilda und Magdalena, (Ministrantinnen aus Maria Kumitz)
Die Pilgerschaft möchte sich auf diesem Wege herzlich bei der Pfarre Gröbming für die herzliche Bewirtung bedanken, sowie bei Pfarrer Dr. Michael Unger und Pater Andreas Scheuchenpflug für die feierliche Gestaltung der Fußwahlfahrt und der anschließenden Messe. Auch ein herzliches Vergelt‘s Gott für alle die dazu beigetragen haben, die Wahlfahrt zu einem besonderen Erlebnis zu machen.
Ganz nach Paulus 2 Kor, 5 -“ Aus der Finsternis soll Licht aufleuchten….“ traffen sich am 6. Juli wieder zahlreiche Frühaufesteher beim Salza Stausee um dieses Jahr bereits zum 5. Mal meditativ in den Tag zu starten. In die Stille des Sees mischten sich musikalische Klänge vom Ganslhautduo (Uwe und Christian), die so das Morgenlob abrundeten. Ein herzliches Vergelt´s Gott an alle die das Morgenlob zu einem einmaloigen Erlbniss gemacht haben.
Bei schönstem Sommerwetter feierten die Tauplitzer am letzten Junisonntag ihr traditionelles Pfarrfest im Pfarrgarten. Wie schon im Vorjahr, wurde das Fest mit der voraus gegangenen Festmesse aus Anlass der Erstkommunionfeier verbunden. Entsprechend zahlreich war der Besuch. kühlen Getränken, zünftigen Speisen, einem reichhaltigen Kuchenangebot und musikalischer Unterhaltung kam schnell eine ausgelassene Festtagsstimmung auf. Ein paar Impressionen von einem gelungenen Fest.
Einen schönen, sicher noch lange in ihrer Erinnerung verbleibenden Erstkommuniontag erlebten 4 Jungen und 2 Mädchen am letzten Junisonntag in der Pfarrkirche. Angeführt von der Trachtenkapelle Tauplitz zogen sie gemeinsam mit ihren Eltern und Angehörigen sowie ihrer Betreuerin, Religionslehrerin Beate Mandl, vom Dorfplatz zur Kirche. Die anschließende Festmesse – musikalisch umrahmt von Frau Dr. Leopoldine Zischka an der Orgel und einem jungen Tauplitzer Musikquartett - zelebrierte Pfarrer Dr. Wladyslaw Zdeb. Die Erstkommunionkinder gestalteten den Gottesdienst mit eigenen Lied- und Textbeiträgen lebhaft mit - gemeinsam mit den Erstkommunikanten des Vorjahres.