Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Berichte
    • PV-Ausseerland
    • PV-Hinterberg
  • Team / Kontakt
    • Pfarrsekretariate
  • Pfarren
    • Pfarre Altaussee
    • Pfarre Bad Aussee
    • Pfarre Bad Mitterndorf
    • Pfarre Grundlsee
    • Pfarre Maria Kumitz
    • Pfarre Tauplitz
  • Kinder und Jugend
    • Ministranten
  • Gottesdienste/Termine
  • Pfarrblätter
    • Ausgaben 2025
    • Ausgaben 2024
    • Ausgaben 2023
    • Ausgaben 2022
    • Ausgaben 2021
    • Ausgaben 2020
  • Todesfälle
  • Spirituelles
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Steirisches Salzkammergut
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Steir. Salzkammergut
Kontakt
+43 (3622) 52214
bad-aussee@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Berichte
    • PV-Ausseerland
    • PV-Hinterberg
  • Team / Kontakt
    • Pfarrsekretariate
  • Pfarren
    • Pfarre Altaussee
    • Pfarre Bad Aussee
    • Pfarre Bad Mitterndorf
    • Pfarre Grundlsee
    • Pfarre Maria Kumitz
    • Pfarre Tauplitz
  • Kinder und Jugend
    • Ministranten
  • Gottesdienste/Termine
  • Pfarrblätter
    • Ausgaben 2025
    • Ausgaben 2024
    • Ausgaben 2023
    • Ausgaben 2022
    • Ausgaben 2021
    • Ausgaben 2020
  • Todesfälle
  • Spirituelles

Inhalt:

Gemeinsamer Gottesdienst mit der Besuchergruppe aus Iklad

Drei Tage währte das Besuchsprogramm einer 18-köpfigen Delegation der Bad Mitterndorfer Partnergemeinde Iklad in der alten Heimat. Am Sonntagmorgen, dem 10. Dezember, fand ein gemeinsamer Gottesdienst in der Pfarrkirche Tauplitz statt, Ausdruck der Versöhnung zwischen den einst durch ihre Religionszugehörigkeit entfremdeten katholischen und protestantischen Bevölkerungsgruppen.

Diakon Franz Mandl begrüßte die ungarischen Gäste auf das herzlichste, an ihrer Spitze den amtierenden Bürgermeister József Ungi und den Sprecher der deutschstämmigen Iklader, Josef Mayer. Sein Willkommensgruß galt aber auch dem Bad Mitterndorfer Vizebürgermeister Herbert Hansmann, der Tourismus-Referentin Mag. Verena Hrabanek-Pircher sowie dem Initiator der Partnerschaft, dem Tauplitzer Alt-Bürgermeister Peter Schweiger.

Gerne hätte man, so Franz Mandl, einen ökumenischen Gottesdienst gefeiert. Leider war dies wegen eines Terminengpasses des evangelischen Pfarrers Dr. Beermann nicht möglich. In seiner Predigt ging Mandl kurz auf die leidvolle Vorgeschichte der Partnerschaft ein, die Vertreibung vieler Tauplitzer Familien, die sich zum Protestantismus bekannten, unter Kaiserin Maria Theresia nach Siebenbürgen.

In der heutigen Zeit solle man nicht mehr das Trennende suchen, sondern den gemeinsamen Glauben von Katholiken und Protestanten in den Vordergrund des friedvollen, auf Respekt und Toleranz beruhenden Zusammenlebens stellen. Diese Gemeinsamkeit würde im überwiegend katholischen Tauplitz vorbildlich praktiziert, ein Verdienst nicht zuletzt des auf Aussöhnung der Religionsgemeinschaften bedachten Alt-Pfarrers Anton Decker.

In Würdigung des verstorbenen Pfarrers legten nach dem Gottesdienst Bürgermeister Ungi und Josef Mayer am Gedenkstein Deckers vor der Kirche einen Kranz nieder. Mit einem Gemeinschaftsfoto vor der Pfarrkirche schloss eine denkwürdige Feier.

Text und Foto: Ulrich Sperber

Ulrich Sperber
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Berichte
  • Team / Kontakt
  • Pfarren
  • Kinder und Jugend
  • Gottesdienste/Termine
  • Pfarrblätter
  • Todesfälle
  • Spirituelles

Willkommen auf der Website des Seelsorgeraumes Steirisches Salzkammergut!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen